In vielen Unternehmen wird die Macht der Kommunikation noch immer unterschätzt. Eher wird in Maschinen oder Software investiert als in eine gute, zielführende Unternehmenskommunikation – ein Fehler, der leider immer wieder gemacht wird.
sind in Zukunft die entscheidenden Tools in der Kommunikation. Warum? Das klassische Marketing dreht sich seit Jahren im Kreis. Es befindet sich im Umbruch.
Zielgerichtete Kommunikation, die auf der Analyse großer Datenmengen aufbaut, ist ein möglicher Lösungsansatz. Doch erst die Kombination aus Strategie, Content und Storytelling macht Ihre Informationen, Botschaften und Firmengeschichten für Ihre Kunden relevant. Genau darauf hat sich die Glocknergruppe spezialisiert. Wir verstehen Unternehmen und sprechen die Sprache von Zielgruppen – Ihren Kunden.
Das sichert Ihnen konstante Aufmerksamkeit, schafft Mehrwerte sowie die Wertsteigerung Ihrer Marke.
Fakt ist:
Der Ursprung für neue Ideen, das Ausbrechen aus eingefahrenen Denkmustern und Perspektivenwechsel – das ist Kreativität. Das gilt auch in der Kommunikation. Schließlich sollen Produkte, Marken und Innovationen ihren Weg zur Zielgruppe finden.
Wir setzen auf die Kraft unseres unverwechselbaren Standortes mit Hauptsitz in der Region des Großglockners. Wir verstehen es, die Inspiration, die unserem Lebens- und Arbeitsraum entspringt, mit Ihrem Fach- und Branchenwissen zu vereinen. So zeigen wir Ihnen Wege in der (Marken-)kommunikation auf, die Ihnen in Ihrem fokussierten Alltagsgeschäft oft verborgen bleiben.
Gemeinsam mit unserem spezialisierten, engen Netzwerk erarbeiten wir für Sie Lösungen, die überzeugen:
In vielen Unternehmen wird die Macht der Kommunikation noch immer unterschätzt. Eher wird in Maschinen oder Software investiert als in eine gute, zielführende Unternehmenskommunikation – ein Fehler, der leider immer wieder gemacht wird.
Angesichts der einem Bombardement gleichenden Dauerbeschallung von Werbebotschaften setzt der Verbraucher sich zunehmend zur Wehr. Auf unzähligen Briefkästen steht „Werbung – nein danke!“. Verstärkt wird zur Abwehr die Technik genutzt: Adblocker im Internet usw. Das Paradoxe daran ist: Selbst die Macher der Werbung schützen sich so gut es geht vor der Informationsflut.
Diejenigen, die sich mehr auf algorithmenbasierte Ergebnisse verlassen denn auf nicht messbare Kreativität, sehen sich in ihrer Haltung durch die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI oder engl. AI) bestärkt. Hat also die Kreativität, die aus dem Impuls entsteht, quasi aus dem Bauch heraus, ausgedient?
Jan Schäfer Unternehmensberatung für Kommunikation
Jan ist gebürtiger Deutscher und arbeitet als Journalist, Marken- und Kommunikationsentwickler sowie strategischer Planer in seiner Wahlheimat Matrei in Osttirol. Seine Philosophie: Die kindliche Neugier lässt uns staunen und erwachsen.
EGAL Graphics Werbeagentur
Zwei Schwestern. Eine Agentur in Bruneck/Südtirol. Mehr als 20 Jahre Erfahrung. Petra, die Jüngere, begleitet Start-ups, entwickelt und designt Logos. Ihr Spezialgebiet sind Verpackungen und Etiketten im Foodbereich. Gutes Design ist für Petra, wenn die Botschaft so ansprechend verpackt wird, dass sie nicht nur schön ist, sondern auch die Marke vollkommen stimmig widerspiegelt.
Sprechrohr PR & Content Service
Regina lebt in Kärnten, an der Südseite der Alpen. Sie schreibt redaktionelle, journalistische, werbende und SEO-optimierte Texte, fotografiert und ist behördlich akkreditierte Bergwanderführerin. Ihre Motto, nach Søren Kierkegaard: Die Konsequenz beweist immer, ob man ein Künstler ist oder ein Pfuscher – denn bis zu einem gewissen Grade tun alle Menschen das gleiche.
EGAL Graphics Werbeagentur
Zwei Schwestern. Eine Agentur in Bruneck/Südtirol. Mehr als 20 Jahre Erfahrung. Manuela, die Ältere, konzipiert und designt Drucksorten aller Art, besonders angetan haben es ihr umfangreiche Druckwerke wie Bücher und Kalender. Ihr Beruf ist ihr Hobby: „Gebt mir ein leeres Blatt Papier, und ich lege los“, sagt Manuela.